BILDGEBUNG

Bei ACTEON finden Sie digitale Bildgebungssysteme für den Dentalbereich. Von Panoramaröntgengerät bis hin zu Dentalscannern und Diagnosekameras bietet ACTEON ein umfassendes Sortiment an Bildgebungsgeräten für Zahnärzte um, die im ersten Schritt eine bessere Diagnose ermöglichen, diese optimal darstellen und im zweiten Schritt somit die Kommunikation mit dem Patienten erleichtern können. Durch innovative Technologien und intelligente Verbindungen zwischen den einzelnen Lösungen bekommen Sie so ein ganzheitliches System für die Bildgebung.

Bitte beachten Sie die Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroaltgeräten.

xmind-trium-visuel-1.jpg

3D- und PANORAMABILDGEBUNG

Die Panorama- und 3D-Bildgebungssysteme X-MIND TRIUM, X-MIND TRIUM LOW DOSE sowie X-MIND PRIME 2D und X-MIND PRIME 3D stellen einzigartige Lösungen mit hervorragender Bildqualität dar und garantieren den Schutz des Patienten durch hervorragende Bildqualität bei geringer Strahlenbelastung.

Einfache Bildverwaltung mit AIS für Panorama- und 3D-Bildgebungsysteme von ACTEON

Die in allen Geräten integrierte Software ACTEON Imaging Suite (AIS) stellt ein enorm nützliches Tool von der Untersuchung bis zur Bildbetrachtung von allen ACTEON-Bildgebungsgeräten (CBCT, Panorama, digitales intraorales Röntgensystem, intraorale Kamera usw.) dar. Eine intuitive Navigation und modernste Funktionalitäten machen die Software zu einer der modernsten auf dem Markt.  Die Imaging Software ist mit den meisten Softwarelösungen für die Praxisverwaltung sowie praktisch allen Bildverarbeitungsprodukten kompatibel, ebenso mit Mac und Windows. Dadurch lässt sich AIS problemlos integrieren.

X-MIND TRIUM: Drei Lösungen in einem Gerät

Neben der Panorama-Bildgebung (2D) verfügt X-MIND TRIUM über vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten wie die Fernröntgen- und 3D-Bildgebung. Um 2D- und 3D-Untersuchungen zu erleichtern steht eine große Auswahl an Sichtfeldern zur Verfügung. Inspiriert durch die Fortschritte der Volumentomographie im Bereich der medizinischen Bildgebung, hat ACTEON einen absolut präzisen Rekonstruktionsalgorithmus entwickelt – für eine noch genauere Diagnostik im Vergleich zum ersten CBCT-System WHITEFOX. Auf Grundlage der Hounsfield-Einheitenskala, der einzigen Referenz für Röntgenscanner, kann die Knochendichte planbar und reproduzierbar gemessen werden. Dadurch wird es einfacher, gezielte Entscheidungen zu treffen und eine genaue, zuverlässige (Implantat-) behandlung zu planen.

Durch die Kombination einer hohen räumlichen Auflösung und einer erheblichen Verringerung der Röntgenstrahldosis gilt X-MIND TRIUM als leistungsstärkster und vielseitig digitaler Volumentomograph auf dem Markt.

X-MIND TRIUM LOW DOSE: Noch geringere Strahlenbelastung bei noch höherer Bildqualität

Wie auch der Vorgänger X-MIND TRIUM verfügt das Panorama-Röntgengerät X-MIND TRIUM LOW DOSE über vielfältige Anwendungsmöglichkeit. Der entscheidende Vorteil der TRUE LOW DOSE Variante ist hierbei die um 50% verringerte Strahlenbelastung, die besonders bei der Behandlung von Kindern eine entscheidende Rolle spielen kann. Diese geringe Strahlenbelastung wird durch den speziell entwickelten Algorithmus ermöglicht. Dieser schafft es, die Bilderfassung mit deutlich verkürzter Belichtung zu versehen, was zu einer geringeren Dosis für den Patienten führt. Der Algorithmus, der auf diese Projektionen mit geringerer Dosis angewendet wird, verbessert den Kontrast und verringert das Rauschen, wodurch die anatomischen Strukturen genau sichtbar werden. Dieser noch nie zuvor erreichte Schutz der Patienten wird ohne Beeinträchtigung der Bildqualität erreicht.

 

 

unity-visuel-1.jpg

RÖNTENGENERATOR

Die Röntgengeneratoren X-MIND AC/DC und X-MIND Unity sollten Ihre Wahl sein, wenn Sie gleichzeitig den Patientenkomfort steigern und die Strahlenbelastung senken möchten. Die Expositionszeiten werden reduziert und durch die Rückverfolgbarkeit der Strahlendosis wird eine unvergleichliche Sicherheit geboten. Nach jeder Strahlenexposition wird auf dem Bildschirm des Timers die vom Patienten erhaltene Dosis angezeigt. Bei Benutzung von SOPIX INSIDE wird die Dosis zudem in der Patientenakte der Software SOPRO Imaging gespeichert, um eine optimale Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Intelligente ACE-Technologie für noch weniger Strahlenbelastung

Dank der im Röntgengenerator X-MIND Unity integrierten ACE-Technologie kann der SOPIX Inside-Sensor den Generator ausschalten, sobald genug Energie für eine gute Aufnahme gesammelt wurde. So kommt es weder zu einer Überbelichtung noch zu einer übermäßigen Strahlenbelastung des Patienten. Das heißt: Der Patient wird nur der Strahlendosis ausgesetzt, die für seine persönliche Anatomie erforderlich ist. Nach jeder Strahlenexposition wird auf dem Bildschirm des Timers die vom Patienten erhaltene Dosis angezeigt. Bei Benutzung von SOPIX INSIDE wird die Dosis zudem in der Patientenakte der Software SOPRO Imaging gespeichert, um eine optimale Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Maximale Beweglichkeit mit 395° Drehung des Röntgenkopfs

Besonders komfortabel für Behandler und Patient sind die drei verfügbaren Armlängen der Röntgengeneratoren. Sie ermöglichen eine 395° Drehung und sind so nicht nur leicht einstellbar, sie erfassen auch ein großes Feld. Der flexible Teleskoparm lässt sich leicht mit nur einer Hand positionieren und ermöglicht so eine vereinfachte Behandlung.

X-MIND Unity: Exzellente Röntgenbilder – schnell, sicher und strahlenreduziert

Der Röntgengenerator X-MIND Unity vereint anspruchsvolle Röntgentechnologie mit einzigartigem Komfort und Strahlenschutz. Verantwortlich dafür sind das patentierte ACE-Strahlendosis-Management sowie der 0,4 mm-Brennfleck. Durch diese gelungene Kombination aus verlässlicher Hochfrequenztechnologie, dem kleinsten Brennpunkt seiner Klasse und der automatischen Strahlungskontrolle ermöglicht das neue X-MIND Unity mit nur einem „Shot“ aussagekräftige Röntgenbilder, die bis zu 52 % strahlungsärmer und kontrastreicher gelingen als mit klassischen Röntgensystemen.

X-MIND AC/DC: minimale Expositionszeit für begrenzter Strahlung 

Der Hochfrequenzgenerator X-MIND DC arbeitet mit konstanter Leistungsabgabe und erzielt daher, unabhängig von den jeweiligen Eingangsbedingungen, eine Dosisstabilität höchster Qualität. Die Wahl der Spannung (60 oder 70 kV) und der Stromstärke (4 oder 8 mA) erlaubt eine verbesserte Auswertung der intraoralen Aufnahmen – mit einer Reduzierung der Expositionszeiten um 35 % gegenüber herkömmlichen Monopulse-Geräten. Mit dem Mikroprozessor gesteuerten X-MIND Timer können die Expositionszeiten benutzerdefiniert programmiert werden. Der Timer ist kompatibel mit digitalen Imaging- Systemen und kann zwei AC- und/oder DC Generatoren steuern.

sopix2-visuel-1.jpg

DIGITALER RÖNTGENSENSOR

Die digitalen Röntgensensoren SOPIX 2 und SOPIX2 INSIDE bieten aussagekräftige Bilder und markante Kontraste und ermöglichen so eine zuverlässige Diagnose.

Die patentierte ACE-Technologie (Automatic Control Exposure) ist in allen Sensoren der SOPIX-Serie integriert und analysiert die vom Sensor erfasste Menge an Röntgenstrahlen in Echtzeit. Sobald der Sensor die richtige Energiemenge für ein perfektes Bild empfangen hat, wird die Röntgenstrahlung automatisch abgeschaltet.

Eine zuverlässige und sichere Diagnose mit digitalen Röntgensensoren

Die unterschiedlichen anatomischen Zahnstrukturen wie Knochen, Wurzel, Pulpa etc. werden auf dem Röntgenbild mit äußerster Präzision dargestellt. So stellen Sie Ihre Diagnose schneller und sicherer. Mit den SOPIX-Sensoren und der patentierten ACE-Technologie erhalten Sie jedes Mal ein erfolgreiches Röntgenbild und können so eine zuverlässige und korrekte Diagnose stellen. Zeitaufwendige Neuaufnahmen werden vermieden.

Mit dem intraoralen Röntgengenerator X-MIND Unity mit SOPIX Inside erhalten die Patienten die auf ihre Zahnmorphologie perfekt abgestimmte Strahlendosis – nicht mehr und nicht weniger! So setzen Sie Ihre Patienten und Mitarbeiter keiner unnötigen Strahlung aus!

SOPIX2: Der Röntgensensor für maximale Bildqualität bei minimaler Strahlenbelastung

Der Röntgensensor SOPIX 2 vereint in sich das Beste moderner Technologien und liefert dadurch eine bemerkenswerte Bildqualität. Dank der ACE-Technologie werden überbelichtete Aufnahmen vermieden. Die abgerundeten Ecken des Sensors sorgen für erhöhten Patientenkomfort.

SOPIX2 INSIDE: Der Röntgensensor für noch minimalere Strahlenbelastung

Der Sensor SOPIX 2 INSIDE wird direkt in das X-MIND UNITY -Röntgensystem integriert und sorgt dafür, dass die austretenden Röntgenstrahlen auf ein Minimum reduziert werden. Hat der SOPIX² INSIDE-Sensor genügend Energie für eine hochauflösende Aufnahme erhalten, überträgt er die Daten sofort an den Generator, der daraufhin die Röntgenstrahlung stoppt.

sopro-717-visuel-1.jpg

INTRAORALKAMERA

Eine Intraoralkamera macht eine Untersuchung nicht nur schneller und effizienter, sondern sorgt auch für mehr Akzeptanz der gewählten Behandlung beim Patienten.

Bessere Patientenkommunikation durch die Nutzung einer Intraoralkamera

Patientenkommunikation ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg einer Zahnarztpraxis. Nur durch das persönliche Beratungsgespräch entsteht ein Vertrauen zum Arzt, der die weiterführende Behandlung durchführen kann. Mit einer intraoralen Kamera nehmen Sie hochauflösende Bilder von winzigsten Details wie Mikrorisse, Initialkaries und Kavitäten auf und können sie direkt am Bildschirm mit dem Patienten besprechen.

Intraoralkameras von ACTEON

Als Pionier auf dem Markt hat ACTEON die Intraoralkameras SOPRO 617 und SOPRO 717 First entwickelt, deren hochtechnologische Optik eine bessere Bildqualität ermöglichen.

SOPRO Touch: intraorale Aufnahmen mit einer Berührung

Das einmalige SOPRO Touch-System ermöglicht es dem Behandler die Bilder durch leichtes, druckfreies Berühren am Handstück auf dem Bildschirm erzeugen zu können.

Durch die besondere Tiefenschärfe der Aufnahmen ist ein vorheriges Fokussieren nicht notwendig. Dieses Attribut macht die Untersuchung noch schneller und einfacher.

SOPRO 617: Das Meisterstück

Durch die besonders optimierte Ergonomie der intraoralen Kamera SOPRO 617 wird ein Blickwinkel von 105° ermöglicht. Dieser Winkel erfasst selbst normalerweise schwer zugängliche Stellen, ohne die Behandlung für den Patienten unkomfortabel zu machen.

SOPRO 717 First: Die Intraoralkamera mit Makrovision

Neben den Merkmalen, die SOPRO 617 bietet, hat die Intraoralkamera SOPRO 717 First noch eine zusätzliche Einstellung "Makro". Diese ist der entscheidende Vorteil, den die SOPRO 717 First bietet: Sie gleicht die ungenügenden Fähigkeiten des menschlichen Auges aus und ermöglicht eine bis zu 115-fache Bildvergrößerung. So werden mit nur einem Handgriff selbst winzigste Details sichtbar!

Lesen Sie mehr über die ACTEON Intraoralkameras SOPRO 617 und SOPRO 717 First, indem Sie auf das Bild klicken.

 

soprocare-visuel-1.jpg

DIAGNOSEKAMERA

Mit den Diagnosekameras von ACTEON sparen Sie Zeit und Geld, indem Sie noch schneller und effizienter arbeiten können. Mit einem speziellen Filter und selektiver Farbverstärkung machen die Diagnosekameras SOPROCARE und SOPROLIFE wichtige Details sichtbar und ermöglichen Ihnen so eine schnelle Diagnosestellung.

Eine Diagnosekamera hilft Ihnen die Kommunikation mit Ihren Patienten zu verbessern

Zeigen Sie Ihren Patienten die Ergebnisse und erläutern Sie im Detail welche Probleme vorliegen und wie diese zu beheben sind. Sieht ihr Patient diese Diagnose visuell, ist die Akzeptanz der vorgeschlagenen Behandlungsoption höher. Das Behandlungsgespräch kann so schneller und befriedigender für beide Seiten vollzogen werden.

Diagnosekameras von ACTEON

Mit den Intraoralkameras SOPRO 617 und SOPRO 717 First wurde der Grundstein für eine revolutionäre Diagnosemethode gelegt.

Die Diagnosekameras SOPROCARE und SOPROLIFE gehen noch einen Schritt weiter und bilden nicht nur die Gegebenheiten ab, sie sorgen mit einer selektiven Farbverstärkung damit, die jeweilige Diagnose noch leichter zu erkennen und darzustellen.

SOPRO Touch: Berühren statt Drücken

Auch die Diagnosekameras SOPROTOUCH und SOPROLIFE sind mit dem SOPRO Touch-System ausgestattet, das es de Behandler ermöglicht Bilder durch leichtes, druckfreies Berühren am Handstück der Diagnosekamera auszulösen und am dem Bildschirm erzeugen zu können. Ein vorheriges Fokussieren ist dank der besonderen Tiefenschärfe nicht notwendig. Durch diese spezielle Technologie wird die Diagnose noch schneller und einfacher.

SOPROCARE: Mit Fluoreszenz zur Diagnose

Die intraorale Diagnosekamera SOPROCARE von ACTEON bringt nicht-sichtbares Gewebe zum Vorschein, indem sie ein Echtzeit-Fluoreszenzsignal des Zahns liefert, das seinem anatomischen Bild überlagert ist. Die Sichtbarkeit aller entzündeten Zahnfleischbereiche wird mithilfe der Kombination der Absorption von blauem Licht durch Weichgewebe und selektiver Farbverstärkung durch SOPROCARE verbessert.

SOPROLIFE: Die blaue Revolution dank Autofluoreszenz

Machen Sie das unsichtbare sichtbar und entdecken Sie Karies in den verschiedenen Entwicklungsstadien mit der Diagnosekamera SOPROLIFE. Unterscheiden Sie zwischen gesundem und infiziertem Gewebe und sparen Sie Zeit mit einer schnelleren und gezielten Diagnose. Zudem werden Ihre Patienten geschützt, indem Sie die Anzahl der notwendigen Röntgenbilder reduzieren.

Lesen Sie mehr zu den ACTEON Diagnosekameras SOPROCARE und SOPROLIFE, indem Sie auf das Bild klicken.

pspix-visuel-1.jpg

DIGITALER SPEICHERFOLIENSCANNER

Ein digitaler Speicherfolienscanner ermöglicht dem Behandler ein sehr intuitives, effektives und zeitsparendes Digitalisieren von Speicherfolien. Die ausgelesenen Bilder sind aussagekräftig, die markanten Kontraste ermöglichen eine zuverlässige Diagnose. Je nach Patientenmorphologie und klinischer Anwendung sind verschiedene Größen von Speicherfolien erhältlich.

Während das Gerät in einem automatischen Prozess die Folien ausliest und speichert, hat der Behandler mehr Zeit für den Patienten und kann diesem die Diagnose ausführlich erklären.

Elegantes Design des digitalen Speicherfolienscanners

Mit einem avantgardistischen Design integriert sich der Speicherfolienscanner optimal in eine moderne Zahnarztpraxis und bietet gleichzeitig alle Vorteile eines innovativen und höchst technologischen Geräts.

PSPIX2: Der erste persönliche Speicherfolienscanner

Der digitale Speicherfolienscanner PSPIX2 sprengt die Grenzen der Röntgendiagnostik durch eine verbesserte Differenzierung des Zahngewebes. Diese technologische Errungenschaft basiert auf einer modernen Mikrofaseroptik, die über ein breites Spektrum verfügt – für eine gesteuerte Übertragung von Photonenemissionen und dadurch sehr kontrastreiche Bilder.

PSPIX2 bietet aussagekräftige Bilder und markante Kontraste und ermöglicht so eine zuverlässige Diagnose.

Der Speicherfolienscanner ist intuitiv bedienbar und schnell und einfach in seiner Anwendung. Das bedeutet, dass Sie Ihre Aufnahmen sofort ohne Wartezeit erhalten und dabei nicht einmal den Raum verlassen müssen. So können Sie effizienter arbeiten und Ihren Patienten mehr Zeit widmen.

ais-visuel-1.jpg

BILDBEARBEITUNGSSOFTWARE

ACTEON bietet zwei moderne und intuitive Bildbearbeitungssoftwares: ACTEON Imaging Suite (AIS) und SOPRO Imaging Software, die eine einfache und intuitive Bildbearbeitung und -verwaltung aller bildgebenden Geräte ermöglichen.  

Hohe Kompatibilität der Bildbearbeitungssoftwares von ACTEON

Beide Bildebungssoftwares sind sowohl mit allen ACTEON Bildgebungsgeräten, als auch mit den meisten Praxisverwaltungssoftwares kompatibel. Es ist also nicht mehr notwendig eine spezielle Software für jedes Gerät zu nutzen, oder in jedem Raum eine andere Software zu installieren. Das gemeinsame Arbeiten in einer Praxis wird somit leichter und effizienter.

Einfachere Patientenkommunikation durch visuelle Darstellung

Für die Patientenaufklärung spielt die AIS-Software eine wichtige Rolle. Innerhalb von Sekunden kann der Zahnarzt eine informative und leicht verständliche visuelle Darstellung der Patientendaten aufrufen, sich einen Überblick verschaffen und entsprechend Auskunft über Diagnose und Therapieempfehlungen geben.

ACTEON Imaging Suite: Die effiziente Lösung für Ihren Bildgebungs-Workflow

Mit der ACTEON Imaging Suite (AIS) verwalten Sie die Bilder aller Bildgebungsgeräte einfach und intuitiv. Von der Untersuchung bis zur Bildbetrachtung von allen ACTEON-Bildgebungsgeräten (CBCT, Panorama, digitales intraorales Röntgensystem, intraorale Kamera usw.) können mit der modernen AIS-Software Bilder verwaltet werden. Eine intuitive Navigation und modernste Funktionalitäten machen die Software zu einer der modernsten auf dem Markt.

SOPRO Imaging Software: Digitale Bildgebung speziell für Röntgenbilder

Die SOPRO-Bildbearbeitungssoftware liefert benutzerfreundliche Bearbeitungstools für Röntgenbilder. Durch die einzigartige Kommunikation zwischen SOPIX2 inside und X-MIND Unity werden die erfassten Daten vom intraoralen System an die SOPRO Imaging Software übermittelt. Die Strahlendosis, die der Patient bei dem jeweiligen Röntgenvorgang ausgesetzt war, kann gespeichert und später wieder abgerufen werden.