Die Arbeit in der Zahnarztpraxis wird durch SOPROLIFE grundlegend verändert werden, denn sie ermöglicht es den Zahnärzten, das Unsichtbare zu sehen.
Mit SOPROLIFE kann Karies in den verschiedenen Entwicklungsstadien entdeckt werden und der Zahnarzt kann die passende Behandlungsmethode auswählen.
Dank der Autofluoreszenz ermöglicht es die SOPROLIFE, okklusale oder interproximale Karies von den allerersten Entwicklungsstufen an zu entdecken.
Bei einer Kariesbehandlung ermöglicht die SOPROLIFE, gesundes von infiziertem Gewebe zu unterscheiden, damit nur der infizierte Bereich behandelt wird und das gesunde Hartgewebe erhalten bleibt.
All fields marked with an asterisk (*) are mandatory
You must enter a valid email address
01 PRODUKTVORTEILE
DIAGNOSEMODUS
SOPROLIFE® bietet mehr Präzision bei der Sichtung und Bewertung von Okklusal- und/oder Approximalkariesläsionen.
Dieser Modus bietet eine bessere und schnellere Orientierung bei der Auswahl der Behandlungsmethode; der Zahnarzt kann so ein geeignetes Behandlungsprotokoll aufstellen und dem Patienten vorschlagen. Die Fluoreszenz-Bildgebung mit der SOPROLIFE® schützt den Patienten zudem vor schädlichen Röntgenstrahlen.
BEHANDLUNGSMODUS
Ihre klinische Leistung verbessert sich, da Sie mit SOPROLIFE klarzwischen gesundem und infiziertem Gewebe unterscheiden können.
TAGESLICHTMODUS
Im Weißlicht produziert SOPROLIFE eine hervorragende Bildqualität – vom Portrait bis zur Makro.
Dieser Modus erleichtert Ihnen nicht nur die Patientenkommunikation, sondern macht zudem auch Details sichtbar, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.
02 KERNMERKMALE
- Ein revolutionäres Konzept mit zwei Sichtweisen.
- Sparen Sie Zeit mit einer schnelleren, gezielten Diagnose.
- Schützen Sie Ihre Patienten, indem Sie die Anzahl der notwendigen Röntgenbilder reduzieren.
- Unterscheiden Sie zwischen gesundem und infiziertem Gewebe
„Die Einfachheit und Raffinesse der SoproLIFE ist beispiellos. Durch sie hat sich meine Arbeitsweise als Zahnarzt geändert. Die Bilder, die sie mir und dem Patienten liefert, können mit keinem anderen Produkt verglichen werden, das ich je verwendet habe. Durch die Detailgenauigkeit der Aufnahmen ist die Kariesdetektion jetzt leichter als je zuvor! Für mich und meine Praxis wäre es ein erheblicher Nachteil, wenn wir nicht den Kariesdetektor von SoproLife verwenden würden.“
Dr. Shane R. Costa, DDS, Great Falls und Brambleton, VA, USA - Privatpraxis
Die SOPROLIFE vereint die hervorragenden Details einer Intraoralkamera mit der Kariesdetektion in einem Gerät, was die Kariesdetektion vereinfacht. Außerdem verbessert SOPROLIFE meine Kompetenz als Zahnarzt, da sie es mir ermöglicht, Karies früher zu erkennen und sie weniger invasiv zu entfernen. SOPROLIFE ist ein wertvolles Hilfsmittel für die Untersuchung von kariösen und frakturierten Zähnen.
Martin Jablow D.M.D.
SoproLIFE ist eine hervorragende Ergänzung zu herkömmlichen Methoden der Kariesdetektion. Die hochauflösende Intraoralkamera liefert gestochen scharfe Bilder. Ein Knopfdruck genügt, und aus ihr wird ein präzises Hightech-System zur Kariesdetektion.
Die SoproLIFE überzeugt in jeder Hinsicht. Daher sollte sie in keiner Zahnarztpraxis fehlen.
Ron Kaminer D.D.S.
Internationaler Autor und Referent
Hewlett, NY, USA.
Sie ist eine effiziente Kamera mit drei verschiedenen Modi, die mir mit einer hervorragenden Vergrößerung bei der Diagnose und Erfassung selbst früher Kariesläsionen helfen. Dies wiederum ist sehr nützlich, um für meine Patienten die bestmöglichen Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Mit ihrer „roten Fluoreszenz“ hilft sie, im Hinblick auf die Kariestiefe die richtigen Entscheidungen zu treffen, da sie klar zwischen gesundem und erkranktem Gewebe unterscheidet.
Darüber hinaus haben sich die Motivation und die Kooperation des Patienten deutlich verbessert, da die Bilder direkt auf dem Computerbildschirm zu sehen sind.
In meiner Praxis ist sie ein unverzichtbares Hilfsmittel geworden!!
Dr. Neeraj Gugnani
Professor für Kinderzahnheilkunde
DAV (C) Dental College, YamunaNagar
Indien
Seit jeher gehört es zu den diffizilsten Aufgaben eines Zahnarztes, Karies nicht nur zu diagnostizieren, sondern sie vor allen Dingen auch komplett, rückstandslos und minimalinvasiv zu entfernen.
Die meisten Systeme, die auf dem Markt angeboten wurden, zum Beispiel lasergestützte Verfahren, die ersten Fluoreszenzkameras, CDI (Electric Current Density Imaging), Kariesdetektor-Flüssigkeiten und Ähnliches, waren kostenintensiv, unhandlich oder sehr unspezifisch und konnten dem Zahnarzt das Arbeitsleben nicht wirklich vereinfachen.
Mit dem LIFE-D.T.-System (LIFE = Light Induced Fluorescence Evaluator), das nun zum ersten Mal in eine Intraoralkamera integriert wurde, ist die SoproLife ein System, das in puncto Flexibilität und Handhabung einfach unschlagbar ist.
Die verschiedenen Fluoreszenzphänomene der Zähne und des Porphyrins, das von Bakterien ausgeschieden wird, unterscheiden sich ganz klar (gesund = grün, infiziert = rot), sodass ein kurzer Blick ausreicht, um die Situation zu beurteilen.
Dies bietet uns die Möglichkeit, dem Patienten den Behandlungsbedarf zu erklären und beginnende Läsionen zu erkennen, die nicht auf Röntgenbildern sichtbar sind, und darüber hinaus das Ergebnis der Exkavation zu kontrollieren.
Da für das System keine Einarbeitungszeit benötigt wird, kann die SoproLife leicht in den täglichen Arbeitsablauf integriert werden. So wird sie in kürzester Zeit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Behandlung.
Dr. Henrik-Christian Hollay
Deutschland
Der klinische Erfolg unserer „zahnerhaltenden“ oder prothetischen Arbeit beruht nicht nur auf den Fähigkeiten des Zahnarztes, sondern ist auch eng mit unserem Sehvermögen verbunden.
Letzteres wird jedoch schwächer, und es ist unbedingt notwendig, Lupenbrillen (2,5fache Vergrößerung) zu verwenden, um leichter sehen und so besser verstehen zu können.
Dies ist der Kern, um den es bei der SOPROLIFE Kamera geht. Sie bietet nicht nur eine deutlich bessere Vergrößerung (> 50fach), sondern mit ihrem Fluoreszenzmodus können wir die unterschiedlichen Gewebe unterscheiden, die von Karies befallen sind.
Im Modus I (Diagnosemodus) kann Karies sofort erkannt werden, und im Modus II (Behandlungsmodus) ist die Kamera so effizient, dass sie unverzichtbar geworden ist. Das Highlight dieser Kamera ist die Art und Weise, wie Fluoreszenz mit Bildvergrößerung kombiniert wurde.
In meiner täglichen Praxis ist dieses Hilfsmittel wirklich unentbehrlich geworden. Die Kamera ermöglicht es Allgemeinzahnärzten nicht nur, eine bessere Behandlung durchzuführen, sondern auch besser mit ihren Patienten zu kommunizieren und so selbst in einem besseren Licht dazustehen.
Prof. Hervé TASSERY PU-PH, Leiter der Abteilung für konservierende Zahnheilkunde und Endodontie,
Zahnmedizinische Fakultät Marseille
Seit mehreren Jahren strebe ich bei Karies und Parodontitis eine minimalinvasive Prophylaxebehandlung an.
Dazu braucht es:
eine frühe und zuverlässige Diagnose,
gute Kommunikation, um die Behandlung zu rechtfertigen, „bevor“ der Patient die Symptome bemerkt,
eine frühzeitige Behandlung, d. h. kleinere Läsionen, mit einem präventiven Ansatz.
Ich habe mich aufgrund des Diagnosesystems (LIFE-DT) für die SOPROLIFE Kamera entschieden, die deutlich leistungsstärker ist als die, die ich vorher verwendet habe.
Es wurde jedoch sehr schnell klar, dass ihre Stärke ihre verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten sind. Diese Kamera ist jetzt ein wesentlicher Bestandteil meiner täglichen Arbeit geworden.
Ich habe die Ergonomie an meinem Arbeitsplatz geändert, damit sie jederzeit griffbereit ist. Wie könnte ich leichter meine Behandlungen sowie meine restaurative, endodontische und prothetische Arbeit im Auge behalten?
Von nun an bin ich in der Lage, „direkt ins Innere der Läsion zu gehen“, ihre Entwicklung und ihren Aufbau zu verstehen, die richtige Behandlungsentscheidung zu treffen und meine Technik zu überwachen. Für mich ist das nach so vielen Jahren, in denen ich nach einer zufriedenstellenden Lösung gesucht habe, immer wieder faszinierend.
Dr. Michel BLIQUE - NANCY www.dentisterie-peu-invasive.com
Under white light, brownish colorations appear at the occlusal and interproximal levels
The image of fluorescence shows a light demineralization and confirms the presence of a caries in the proximal area
The radiography confirms the diagnosis of SOPROLIFE
Under white light, we can see a deep cavity already suspected on the radiography.
The image of fluorescence shows clearly the infected dentine.
At the end of the preparation, the image of fluorescence shows that all the infected dentine was removed. The reddish area at the bottom corresponds to a tertiary dentine.
Under white light, brownish colorations appear at the occlusal and interproximal levels
The image of fluorescence shows a light demineralization and confirms the presence of a caries in the proximal area
The radiography confirms the diagnosis of SOPROLIFE
Under white light, we can see a deep cavity already suspected on the radiography.
The image of fluorescence shows clearly the infected dentine.
At the end of the preparation, the image of fluorescence shows that all the infected dentine was removed. The reddish area at the bottom corresponds to a tertiary dentine.
The white light clearly shows an occlusal carious lesion.
The image of fluorescence shows a demineralization around the lesion.
We can see the cavity under white light.
The image of fluorescence shows destructured and infected dentine.
At the bottom of the preparation, the image of fluorescence shows that all the infected dentine was removed. The orangy zone on the side corresponds to tertiary dentine.
The white light clearly shows an occlusal carious lesion.
The image of fluorescence shows a demineralization around the lesion.
We can see the cavity under white light.
The image of fluorescence shows destructured and infected dentine.
At the bottom of the preparation, the image of fluorescence shows that all the infected dentine was removed. The orangy zone on the side corresponds to tertiary dentine.
The white light does not reveal the carious lesion.
The image of fluorescence does not show either any carious lesion.
Radiography shows a dark area.
The dentist decides to trust the radiography, he opens the cavity but discover in fact a non radio opaque composite.
The white light does not reveal the carious lesion.
The image of fluorescence does not show either any carious lesion.
Radiography shows a dark area.
The dentist decides to trust the radiography, he opens the cavity but discover in fact a non radio opaque composite.
The white image shows an attack of the enamel at the level of the neck.
The image of fluorescence confirms the attack of the enamel at the level of the neck and also shows a proximal caries.
The radiography confirms the caries.
The image of fluorescence in course of treatment. Infected areas remain.
At the end of treatment, no infected zone left.
The white image shows an attack of the enamel at the level of the neck.
The image of fluorescence confirms the attack of the enamel at the level of the neck and also shows a proximal caries.
The radiography confirms the caries.
The image of fluorescence in course of treatment. Infected areas remain.
At the end of treatment, no infected zone left.
07 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Vergrößerung, Diagnosemodus, Behandlungsmodus ... Hier erfahren Sie alles über die Funktionsweise unserer Fluoreszenzkamera SOPROLIFE.
Wie funktioniert SOPROLIFE?
Die blauen LED-Leuchten, die wir ausgewählt haben, emittieren Licht mit einer Wellenlänge von 450 nm. Diese Wellenlänge reizt das Dentin, das dadurch ein Lichtsignal, auch Fluoreszenz genannt, aussendet. Im Vergleich zum Lichtsignal der blauen LED-Leuchten von 450 nm ist das Fluoreszenzsignal sehr klein, d. h. seine Intensität ist gering.
Wozu dienen der Diagnose- und der Behandlungsmodus?
Wird der Behandlungsmodus zu Diagnosezwecken verwendet, erhalten wir aufgrund organischer Ablagerungen im Mund des Patienten auf dem Bildschirm eine Verstärkung des roten Signals und dadurch viele „Falschmeldungen“. Alle diese organischen Ablagerungen erzeugen ein sehr schwaches Signal roter Fluoreszenz. Wenn der Modus II zur Kariesdetektion verwendet werden würde, wäre eine vollständige Reinigung des Mundes notwendig, damit diese „Falschmeldungen“ nicht auftreten. Mit dem Diagnosemodus, der gegenüber diesen organischen Ablagerungen weniger empfindlich ist, können diese „Falschmeldungen“ vermieden werden.
Hat SOPROLIFE eine stärkere Vergrößerung als ein Mikroskop?
Ja, SOPROLIFE kann die Aufnahme um das bis zu 115-fache vergrößern.
Kann SOPROLIFE auch als klassische Intraoralkamera verwendet werden?
Ja, SOPROLIFE ist das einzige Konzept auf der Welt, das zwei verschiedene Ansichten anbietet. Der Tageslicht-Modus ermöglicht es dem Zahnarzt, SOPROLIFE unter weißem Licht als Intraoralkamera für die Kommunikation mit seinem Patienten zu verwenden. Die von SOPROLIFE unter weißem Licht gelieferte Bildqualität ist höher als die anderer Intraoralkameras.
Anpassung an Ihren Behandlungsstuhl, Ersatz Ihrer SOPRO Kamera durch SOPROLIFE, Auswahl eines Monitors ... Hier erfahren Sie, wie Sie unsere Fluoreszenzkamera installieren.
Kann die SOPROLIFE an meinem Behandlungsstuhl installiert werden?
Ja, wir liefern Ihnen spezielle Anschluss-Docks, mit denen die SOPROLIFE in die meisten Dentaleinheiten integriert werden kann.
Ist es möglich, die SOPROLIFE in mehreren Behandlungszimmern zu verwenden?
Ja das ist grundsätzlich möglich. Wenn Sie in mehreren Behandlungszimmern arbeiten, kann jedes von ihnen mit einer Docking-Station ausgestattet werden. Diese werden mit dem in diesem Zimmer vorhandenen Computer oder Videobildschirm verbunden. So können Sie die SOPROLIFE in jedes Behandlungszimmer tragen und dort verwenden.
Ist es möglich, die SOPROLIFE mit einem einfachen Videomonitor oder Fernseher zu verwenden?
Ja, die SOPROLIFE kann mit einem Anschluss-Dock mit Video- und S-Video-Ausgängen ausgeliefert werden.
Kann ich meine ehemalige SOPRO Kamera mit einem einfachen Klick durch die SOPROLIFE ersetzen?
Wenn Sie bereits eine Sopro 595, eine Sopro 617 oder eine Sopro 717 haben, können Sie das SOPROLIFE Handstück an Ihre vorhandene Installation anschließen, ohne irgendwelche Parameter einstellen zu müssen.
Ausgangssituation:
Für die Verwendung von SOPROLIFE ist keine besondere Vorbereitung des Patienten erforderlich und es liegen keine Kontraindikationen vor.
Muss vor dem Einsatz der SOPROLIFE ein Spezialprodukt auf die Zähne aufgetragen werden?
Nein. Das Gerät kann ohne Vorbereitung sofort genutzt werden. Es sind keine weiteren Produkte notwendig.
Müssen vor dem Einsatz der SOPROLIFE systematisch alle Zähne gereinigt werden?
Nein, vor der ersten Diagnose im Modus I der SOPROLIFE ist eine Reinigung nicht sinnvoll. Es empfiehlt sich jedoch eine Reinigung der auffälligen Fissur(en) mit Natriumbicarbonat, um das Kariessignal zu bestätigen.
Ist das blaue Licht der SOPROLIFE für den Patienten oder den Zahnarzt gefährlich?
Nein, SOPROLIFE emittiert keine ultraviolette Strahlung. Es ist daher gänzlich ungefährlich für Patient und Anwender.
Ist die SOPROLIFE für Kinder und schwangere Frauen geeignet?
Ja, natürlich. SOPROLIFE nutzt keine ionisierenden Strahlen und ist daher das perfekte Hilfsmittel zur Kariesdiagnostik bei Kindern und schwangeren Frauen.
Die Fluoreszenzkamera SOPROLIFE ist eine echte Plug-and-play-Lösung. Nur ihre Ansätze müssen im Autoklav sterilisiert werden.
Muss die SOPROLIFE vor dem Gebrauch kalibriert werden?
Nein, eine Kalibrierung ist vor dem Gebrauch nicht notwendig.
Kann die SOPROLIFE im Autoklav sterilisiert werden?
Nein. SOPROLIFE muss mit einem Intraoralschutz verwendet werden, der mit dem System mitgeliefert wird. Dieser kann bei Ihrem Fachhändler nachbestellt werden.
Können die schwarzen Aufsätze im Autoklav sterilisiert werden?
Ja, sie können 18 Minuten lang bei 134 °C und 2 bar sterilisiert werden. Wir raten Ihnen jedoch, diese Ansätze nach etwa fünfzig Sterilisationszyklen auszutauschen.
Hier erfahren Sie alles über die auf dem Bildschirm angezeigten Farben Ihrer Fluoreszenzkamera, damit Sie Ihre Diagnose stellen können.
Was bedeuten die weißen, blauen, roten oder schwarzen Bereiche, die auf dem Zahn zu erkennen sind??
Je nach der Zahnerkrankung (zerstörter Zahnschmelz, angegriffenes Dentin, tiefe Fissuren, Vorhandensein einer Krone ...) unterscheidet sich das Fluoreszenzsignal des Dentins (schwächer, dunkler, roter, es fehlt ...).
Erzeugt SOPROLIFE „Falschmeldungen“?
Wenn SOPROLIFE eine rote Fluoreszenz in einer Fissur erzeugt, ist diese entweder auf eine Karies oder auf organische Ablagerungen zurückzuführen. In diesem Fall wird nur in der verdächtigen Fissur eine Reinigung (mit Bims, Pulverstrahltechnik in Verbindung mit Natriumbicarbonat) empfohlen, um eine Falschmeldung zu vermeiden.
Warum sieht der Zahn auf dem Bildschirm grün aus?
Das Spektrum des Fluoreszenzsignals (nennen wir es „seine Farbe“) ist eher grün, wenn das Dentin gesund ist, und rot/dunkel, wenn das Dentin infiziert ist.
Warum ist die Intensitätsstufe des Fluoreszenzsignals je nach Patient stärker oder schwächer?
Das Licht muss den Zahnschmelz durchqueren, um das Dentin anzuregen. Nach dieser Anregung sendet das Dentin ein Fluoreszenzsignal zurück, das den Zahnschmelz durchqueren muss, um ausgewertet werden zu können. Je dicker der Zahnschmelz, desto schwächer ist das Fluoreszenzsignal. Die Intensität des grünen Lichts wird schwächer und (aufgrund des Weges durch den Zahnschmelz) schrittweise blau gefärbt. So verhält es sich bei den Höckern.
Verwendung der mitgelieferten Ansätze, der Tasten und anderen Vorrichtungen ... Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Fluoreszenzkamera SOPROLIFE bedienen.
Wozu dienen die Tasten I und II am SOPROLIFE Handstück?
Zum Wechsel von Modus I (Diagnose) zu Modus II (Behandlung) oder zum TAGESLICHT-Modus (weißes Licht).
Wozu dienen die mit der SOPROLIFE mitgelieferten schwarzen Ansätze?
Der Schutzansatz ermöglicht es, die SOPROLIFE vor externem Licht abzuschirmen, während sie im Fluoreszenz-Modus verwendet wird. Es wird auch empfohlen, das Licht der OP-Lampe anders auszurichten, damit es nicht auf den Mund des Patienten scheint.
Wie wird ein Bild „eingefroren“?
Die SOPROLIFE ist mit SoproTouch (Marke von Sopro) ausgestattet. Sie brauchen nur den SoproTouch berühren, wenn das gewünschte Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das Bild wird automatisch auf dem Bildschirm eingefroren und in Ihrer Software gespeichert, wenn sie entsprechend konfiguriert wurde. Wenn Sie zum Einfrieren des Bildes dem SoproTouch ein Fußpedal vorziehen, müssen Sie lediglich das Fußpedal (optional erhältlich) an der Docking-Station anschließen (wenn diese mit einem Fußpedal-Eingang ausgerüstet ist). In dieser Konfiguration ist SoproTouch deaktiviert.
Hier erfahren Sie, welche Software zu Ihrer Fluoreszenzkamera gehört, wie kompatibel Ihre SOPROLIFE ist und welche Software mitgeliefert wird.
Ist es möglich, die SOPROLIFE mit einem Computer zu verwenden?
Ja, weil die SOPROLIFE mit einer Docking-Station mit einem USB 2.0-Ausgang ausgeliefert werden kann.
Welche Konfiguration wird für Windows®-Computer empfohlen?
Betriebssystem: Windows 10 Prozessor: Intel Core i5 Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB Festplatte: 1 TB USB-Anschlüsse: 4 USB2-High-Speed-Anschlüsse Grafikkarte: Chipset Nvidia® oder ATI® 512 MB Unshared Memory, kompatibel mit DirectX 9 oder höher USB-Chipsatz: Intel oder NEC / RENESAS Bildschirmauflösung: 1280 x 1024 Pixel oder mehr
Welche Konfiguration wird für MAC®-Computer empfohlen?
Computer: iMac 27” Betriebssystem: Mac OS X El Capitan Prozessor: Intel Core i7 Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB
Kann die SOPROLIFE mit meiner aktuellen Bildbearbeitungssoftware verwendet werden?
Ja, die SOPROLIFE ist mit jeder Bildbearbeitungssoftware kompatibel.
Ist im Lieferumfang der SOPROLIFE eine Bildbearbeitungssoftware enthalten?
Ja, die benutzerfreundliche Software Sopro Imaging ist im Lieferumfang enthalten. Perfekt also für Sie, wenn Sie keine Bildbearbeitungssoftware haben.
Warum ist die Software Sopro Imaging mit einem speziellen Modul für die SOPROLIFE ausgestattet?
Neben dem normalen Bilderfassungsmodus bietet Sopro Imaging einen Erfassungs- und Konsultationsmodus, der den vollständigen Zahnstatus des Patienten zeigt. Dieser Status bietet auch Zugriff auf einen äußerst nützlichen Vergleichsmodus bei späteren Nachuntersuchungen des Patienten sowie direkten Zugriff auf das klinische Buch.
Ist SOPROLIFE mit Windows 7, 8 und 10 kompatibel?
Unsere Kamera-Treiber laufen sowohl in der 32- als auch in der 64-Bit-Umgebung unter Windows 7, 8 und 10. Achten Sie darauf, dass der Microsoft Hardware-Assistent die Treiber auf der CD oder die von unserer Website heruntergeladenen Treiber verwendet. Möglicherweise erhalten Sie die Meldung, dass es sich um einen unsignierten Treiber handelt, welche Sie jedoch ignorieren können.
Hier erfahren Sie alles zur Reinigung und Pflege Ihrer SOPROLIFE.
Wie wird SOPROLIFE gereinigt?
SOPROLIFE kann mit einem Desinfektionstuch (vom Typ Septol der Firma Pierre Rolland) gereinigt werden.
Welche Reinigungsprodukte dürfen nicht für SOPROLIFE verwendet werden?
Da sie die Kunststoffteile beschädigen können, dürfen keine Produkte verwendet werden die folgende Inhaltsstoffe enthalten:
Ammoniak
Trichlorethylen
Dichlorethylen
Ammoniumchlorid
aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe
Methylenchlorid
Ketone
Ist eine Sterilisation der schwarzen Aufsätze im Autoklav möglich?
Ja, sie können für 18 Minuten bei 134 °C und 2 bar sterilisiert werden. Unser Rat: Tauschen Sie diese Ansätze nach etwa fünfzig Sterilisationszyklen aus.
Welche Garantiezeit gilt für SOPROLIFE?
Die normale Garantiezeit beträgt 24 Monate.
Die SOPROCARE basiert auf den Erfahrungen mit der SOPROLIFE.
Ist der TAGESLICHT-Modus bei der SOPROCARE derselbe wie bei der SOPROLIFE?
Ja. Der TAGESLICHT-Modus bei der SOPROCARE ist genauso effektiv wie der TAGESLICHT-Modus bei der SOPROLIFE.
Gibt es zwischen der SOPROCARE und der SOPROLIFE Unterschiede bei der Kompatibilität?
Nein. Sie können das SOPROCARE-Handstück ohne Änderungen an den Parametern mit bestehenden Sopro 617-, Sopro 717 First- oder SOPROLIFE-Systemen verbinden. Die SOPROCARE ist gleichermaßen mit allen SOPRO-Docking-Stationen und Kamerakabeln sowie mit SOPRO Imaging kompatibel. Für die SOPROCARE gelten genau dieselben Konfigurationsempfehlungen wie für die SOPROLIFE!
08 RECHTSHINWEIS
Dieses Medizinprodukt wurde gemäß der geltenden europäischen Richtlinie in die Klasse I eingestuft. Es besitzt die CE-Kennzeichnung. Zulassungsstelle: CE 0459 LNE-GMED. Dieses Zahnmedizinprodukt ist für Mitarbeiter im Gesundheitswesen vorgesehen. Dieses Gerät wurde gemäß einem nach EN ISO 13485 zertifizierten Qualitätssicherungssystem hergestellt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig. Hersteller: SOPRO (Frankreich).