Leichtgängige, kontrollierte Technik.
Mit den Spitzen für die Kammspaltung kann der Kamm Stück für Stück und ohne Risiko eines Knochenbruchs erweitert werden.
Die besonders fein schneidenden Spitzen CS1 und CS2 dienen für Osteotomien mit bis zu 8 mm Tiefe. Dieser feine Einschnitt ist von entscheidender Bedeutung und prägt die nachfolgenden Behandlungsschritte. Die Spitze CS3 dient für Entlastungseinschnitte an den mesialen und distalen Extremitäten, jeweils mit einer Tiefe von bis zu 8 mm. Dieser Schritt dient zur Verhütung von Knochenbrüchen.
Mit den konischen Spitzen CS4, CS5 und CS6 kann der Kamm schrittweise und ohne Trauma erweitert werden.
Die Biomaterialien zur Knochenauffüllung können behutsam in den so entstandenen Raum eingebracht werden. Das Implantat kann unmittelbar oder nach der Heilung eingesetzt werden.