Bei der Entwicklung seiner Lösungen hat ACTEON® stets den gesamten digitalen Praxis-Workflow im Fokus. Ziel des Herstellers ist es, Behandelnden mit ACTEON®-Produkten über den gesamten Workflow hinweg immer die ideale Lösung zur Verfügung zu stellen. Denn Behandlungen, bei denen perfekt aufeinander abgestimmte digitale Lösungen zum Einsatz kommen, laufen schneller, effizienter und einfacher ab.
So können die vernetzten und intuitiv bedienbaren Produkte von ACTEON den kompletten digitalen Workflow von der Diagnose bis zur Behandlungsplanung abbilden.
Bei der Anamnese kommt zunächst X-Mind® prime zum Einsatz, eine Komplettlösung für die Bildgebung, die Panorama-Ansichten und 3D-Röntgenaufnahmen miteinander kombiniert. Dank der intuitiven Face-to-face Positionierung und der Feinausrichtung mit Lasern gelingen absolut exakte Aufnahmen.
Um ein noch umfassenderes Bild von der Behandlungssituation zu generieren, kommt anschließend der i700 oder i500 von Medit zum Einsatz. Durch die Kooperation mit dem Unternehmen Medit, das sich voll und ganz der dreidimensionalen Bildgebung verschrieben hat, ist es ACTEON® gelungen, die optimale Ergänzung für seinen digitalen Workflow zu gewinnen. Mit diesen neuartigen Intraoralscannern gelingt es dem Behandelnden, in nur einer Minute einen gesamten Zahnbogen abzuscannen. Dabei sind die IOS von Medit dank ihrer ergonomischen Form, ihres leichten Gewichtes und ihrer sehr feinen Spitze auch in der Anwendung besonders komfortabel.
Die Bilddaten des X-Mind® prime und des Medit IOS werden direkt an ACTEON®s innovative Software ACTEON® Imaging Suite (AIS) übertragen und dort zusammengeführt. AIS ist eine umfassende Lösung, die nicht nur die Implantatplanung deutlich vereinfacht; auch die Verwaltung von Patientendaten gestaltet sich damit verständlich und intuitiv. Darüber hinaus ist sie für verschiedene Betriebssysteme erhältlich, das macht auch die Integration in die Praxis noch einfacher. Auch bietet die Software eine umfassende Bibliothek an verschiedenen Implantaten, in der der Implantierende mit Sicherheit das passende Implantat für jeden Behandlungsfall findet.
Nach der Implantatheilung kommt ACTEON®s ExpasylTM Exact zum Einsatz. Die ExpasylTM -Abformpaste ist eine atraumatische Lösung, die den Sulkus öffnet, ohne dabei das epitheale Attachment zu beschädigen. So wird eine Blutung vermieden und der Behandelte hat keine Schmerzen. Der Implantat Locator und der präparierte Sulkus werden nun zusätzlich mit dem Medit IOS gescannt, um hochpräzise Aufnahmen für die anschließende Modellierung zu generieren.
Behandlungsbeispiele aus der Praxis zeigen: Die Integration des Medit Intraoralscanners in verschiedene Workflows vereinfacht zahlreiche Arbeitsabläufe und steigert die Effizienz. Die Scanner fügen sich dabei perfekt ins bestehende Produktportfolio ACTEON®ein. Aus diesem Grund bietet der Hersteller die Medit IOS lediglich im Paket mit seinem X-Mind® prime, der AIS-Software und ExpasylTM Exact als Komplettlösung an.
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Testscan mit dem IOS von Medit und Expasyl Exact: Zur Testanforderung
Sie wollen mehr erfahren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!